Institut für Marine Biologie

Erlebniswelt Meeresbiologie

Werde zum Wissenschaftler und erkunde die atemberaubende Schönheit des Mittelmeeres

Wusstest du, dass die Rückseite des Mondes genauer erforscht ist als unsere Weltmeere? Unzählige Unterwasserorganismen und Geheimnisse warten nur darauf, entdeckt zu werden. Um loszulegen brauchst du keine Rakete, sondern kannst einfach abtauchen in die faszinierende Welt der Meeresbiologie.

Die Meeresbiologie beschäftigt sich sowohl mit den marinen Lebensräumen als auch mit den marinen Organismen – vom kleinsten Bakterium bis hin zum gigantischen Blauwal. All diese Lebewesen agieren zusammen in einem einzigartigen, sensiblen Ökosystem, das 71 Prozent unserer gesamten Erdoberfläche ausmacht.

Hier am Institut für Marine Biologie bringen wir euch das Meer direkt ins Klassenzimmer. In unseren meeresbiologischen Veranstaltungen erfahrt ihr alles über die vielfältigen marinen Lebensräume und wie diese anhand von Strömungsverhältnissen, Licht, Temperatur und Salzgehalt zusammen agieren.

Im Praxisteil unserer Kurse werdet ihr selbst zu Wissenschaftlern und beobachtet charakteristische Organismen der einzelnen Lebensräume. Hierbei untersucht ihr besondere Anpassungen, Verhaltensmuster und Interaktionen der Organismen mit den Gegebenheiten ihres Lebensraums.

Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Unterwasserwelt ab und zeigen euch beim Schnorcheln, wie unbeschreiblich schön das Mittelmeer ist. Wir veranschaulichen euch, warum es sich lohnt, ganz genau hinzuschauen, denn hier sind die kleinen Organismen oft die heimlichen Stars.

Das IfMB hat für euch die optimale Mischung aus interaktivem Unterricht und interessantem Freizeitprogramm zusammengestellt. Ihr wollt nach den Veranstaltungen schwimmen oder tauchen gehen? Kein Problem, das Meer liegt direkt vor eurer Tür. Zusätzlich könnt ihr mit dem Boot zu einem unserer besonderen Schnorchel-Hot-Spots fahren oder in Begleitung eines erfahrenen Tauchlehrers einen SCUBA-Schnupperkurs absolvieren.

Also kommt auf unsere kleine charmante Abenteuerinsel und erlebt Meeresbiologie hautnah.
Giglio wartet auf euch.

Mehr erfahrenSchnorcheln Nachtschnorcheln Schnuppertauchen

Institut

Das Institut für Marine Biologie (IfMB) wurde 1988 als private Forschungs- und Lehreinrichtung von Dr. Claus Valentin gegründet. Die Feldstation auf der Insel Giglio in der Toskana ist für meeresbiologische Lehre und Forschung ausgestattet. Sie ermöglicht es interessierten Schülern der gymnasialen Oberstufe, Studenten der Biologie, Jugendgruppen als auch naturkundlich Interessierten, in die faszinierende Welt des Mittelmeeres einzutauchen. Biologen verschiedener Universitäten gewährleisten ein gleichbleibend hohes Niveau aller Veranstaltungen.

Seit 2016 steht das Institut unter der Leitung von Dipl.-Biologin Jenny Tuček (Ph. D.) und bietet seitdem noch mehr Einblicke in die komplexen Zusammenhänge des Ökosystems Meer. In den Veranstaltungen des IfMB werden die marinen Lebensräume anhand farbenprächtiger Vorträge charakterisiert und deren ökologische Bedeutung herausgearbeitet. Die beeindruckende Artenvielfalt der unterschiedlichen marinen Lebensräume erkunden die Teilnehmer durch Bestimmungsarbeit an lebendigen Organismen und gemeinsame Schnorchelausflüge. Das IfMB bietet somit ein abwechslungsreiches und spannendes Kurskonzept, das den Teilnehmern einen lebensnahen und detaillierten Einblick in die Welt der Meeresbiologie eröffnet.

Mehr erfahrenÜber uns Kurse für Schulen Kurse für Universitäten Wissenswertes

Isola del Giglio

Die Insel Giglio liegt in der italienischen Provinz Grosseto und ist Teil des Nationalparks Toskanischer Archipel, dem größten Meeresschutzgebiets Europas. Mit 21 km² ist sie die zweitgrößte Insel innerhalb des Nationalparks. Unter Touristen gilt sie noch immer als Geheimtipp und als Paradies für Naturfreunde.

Giglio erhob sich vor etwa vier bis fünf Millionen Jahren aus dem Meer und ist nicht vulkanischen Ursprungs. Die Insel besaß sogar eine Verbindung zum Festland. Zusammen mit dem oberflächigen Sedimentgestein wurde sie im Lauf der Zeit jedoch durch Erosion abgetragen. Zurück blieb die Insel Giglio – ein Fels aus Granit mitten im Meer. Überreste der ehemaligen Kruste sind heute hauptsächlich auf der Halbinsel Il Franco zu finden, die sich durch sehr mineralienreiches Kalkgestein auszeichnet.

Die knapp 1 500 Einwohner Giglios leben in drei Ortschaften: Porto, Castello und Campese. In Giglio Porto legen die Fähren an, wodurch es das wichtigste Handelszentrum der Insel ist. Der kleine malerische Hafen heißt seine Besucher herzlich willkommen. Das mittelalterliche Castello liegt 405 m über dem Meeresspiegel und ist der Verwaltungssitz Giglios. Mit seinen starken Außenmauern, den engen, oft von Bögen überspannten Gässchen und den blumengeschmückten Außentreppen besitzt es einen unvergleichlichen Charme. Campese seinerseits ist unmittelbar am Sandstrand gelegen, inmitten einer bezaubernden Bucht. Auf der einen Seite wird sie gesäumt vom großen, im Meer aufragenden Felsen Faraglione, auf der anderen von einem mediceischen Turm.
Mehr erfahrenDie Insel Wasseraktivitäten Landaktivitäten

Kursangebote

Die Meeresbiologie beschäftigt sich mit allen marinen Lebensräumen als auch mit den marinen Organismen – vom kleinsten Bakterium bis hin zum gigantischen Blauwal. All diese Lebewesen agieren zusammen in einem einzigartigen, sensiblen Ökosystem, das 71 Prozent unserer gesamten Erdoberfläche ausmacht.

Hier am Institut für Marine Biologie (IfMB) bringen wir euch das Meer direkt ins Klassenzimmer. In unseren meeresbiologischen Veranstaltungen für gymnasiale Oberstufen, Universitäten und Sporttaucher erfahrt ihr alles über die vielfältigen marinen Lebensräume und wie sich diese anhand von Lichtintensität, Wassertiefe, Strömungsverhältnissen, Temperatur und Salzgehalt charakterisieren lassen.

Im Praxisteil werdet ihr anschließend selbst zu Wissenschaftlern und beobachtet kennzeichnende Organismen der einzelnen Lebensräume. Hierbei untersucht ihr besondere Anpassungen, Verhaltensmuster und Interaktionen der Organismen mit den Gegebenheiten ihres Lebensraums.

Zudem bieten wir auch Gastforschern die Möglichkeit unsere Infrastrukturen vor Ort nutzen, um eigene Forschungsvorhaben durchzuführen. Dies schließt nicht nur promovierte Wissenschaftler ein, sondern auch Studenten der Biologie (BSc, MSc & Doktoranden), die hier ihre Freilandstudien durchführen möchten.

Mehr erfahrenKurse für Schulen Kurse für Universitäten Kurse für Taucher Gastforscher

Freizeitangebote

Eine Woche auf Giglio vergeht für die meisten unserer Gäste wie im Flug. – Die unzähligen Buchten und Sandstrände laden nicht nur ein, die Ruhe abseits des Touristentrubels zu auszukosten, sondern Giglio aktiv zu erleben.

Unvergessliche Schnorchel- und Tauchgänge in kristallklarem Wasser sind stets herausragende Highlights: Selbstständig entlang der Küste zu erkunden oder gezielt von Boot zu gehen, ist für alle immer ein ganz besonderes Erlebnis. Tagsüber wartet die faszinierende Unterwasserwelt des Mittelmeeres darauf, entdeckt zu werden, und auch nachts sind unvergessliche Impressionen garantiert wie atemberaubendes Meeresleuchten oder die Beobachtung nachtaktiver Räuber. Einmal im Bann unserer schönen Insel können Sie wie Jacques Cousteau die Küstenlinie erforschen oder in Begleitung eines Tauchlehrers das Gefühl der Schwerelosigkeit am eigenen Körper erfahren.

Doch auch an Land ist es spannend und kurzweilig. Giglio bietet unzählige Wanderwege, auf denen Sie atemberaubende Ausblicke genießen oder die heimische Flora und Fauna kennenlernen können. Zurück in Campese laden Strandbars und Restaurants anschließend zu einem gemütlichen Abend mit Pizza und anderen Spezialitäten ein.

Mehr erfahrenWasser-Aktivitäten Land-Aktivitäten

Kontakt

Institut für Marine Biologie

Logo Institut für Marine Biologie
Dipl.-Biol. Jenny Tuček, PhD
Wattkopfstr. 21
76189 Karlsruhe
Deutschland
Tel.: 0151 – 61455880
E-Mail: info@ifmb.com

Kontakt-Formular