Wissenswertes

Mit dem Auto. Aus der Schweiz kommend orientieren Sie sich auf der Autobahn am besten entlang Milano, Parma, La Spezia, Pisa/Livorno, Grosseto und Porto Santo Stefano, dem Fährhafen. Aus Österreich kommend passieren Sie auf der Autobahn Verona, Bologna, Firenze, Livorno/Siena und Grosseto, bevor Sie den Fährhafen Porto Santo Stefano erreichen.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Giglio bietet Ihnen eine sehr gute Anbindung. Falls Sie mit dem Flugzeug anreisen möchten, empfehlen wir den Flughafen Ciampino oder Fiumicino in Rom bzw. den Flughafen Galileo Galilei in Pisa. Alle werden auch von vielen günstigen Fluggesellschaften angeflogen. Von hier aus nutzen Sie die örtlichen Transportmittel – oft auch Shuttles –, um den jeweiligen Hauptbahnhof zu erreichen. Achten Sie darauf, dass die Ankunftszeit früh genug ist, da Sie anschließend noch mindestens vier Stunden bis zur Fähre benötigen.

Vom Hauptbahnhof (Roma-/Pisa-Centrale) gelangen Sie mit dem Regionalzug bis Orbetello-­Monte-Argentario. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zugtickets auf dem Bahnsteig vor Fahrtantritt selbstständig entwerten. Die Fahrt dauert etwa zwei Stunden.

Direkt vor dem Bahnhof in Orbetello fährt der Bus zum Fährhafen Porto Santo Stefano ab. Fahrkarten erhalten Sie im Bahnhof-Bistro. Die Fahrt nach Porto Santo Stefano dauert circa 20 Minuten; allerdings sollten Sie längere Wartezeiten einplanen. In Porto Santo Stefano angekommen, befinden Sie sich bei der Bushaltestelle direkt am Fährhafen. Ganz in der Nähe finden Sie Hinweisschilder, die Ihnen den Weg zum Ticketschalter der Fährgesellschaften anzeigen. Er befindet sich knappe 100 Meter vom Fähranleger entfernt auf der anderen Straßenseite direkt am Kreisverkehr.

Beachten Sie bitte, dass der Flughafen Fiumicino einen eigenen Bahnhof besitzt, von welchem Sie über Roma Ostiense, mit einmal Umsteigen, nach Orbetello-Monte-Argentario reisen können. Zudem gibt es zahlreiche Unternehmen, die einen Shuttleservice anbieten (Flughafen–Fähre und Fähre–Flughafen).

Fähren fahren mehrmals täglich zwischen Porto Santo Stefano und Porto Giglio. Die Überfahrt dauert etwa eine Stunde. Bitte durchdenken Sie Ihre Reise sorgfältig, beachten Sie immer die aktuellen Fährzeiten und planen Sie stets genug Zeit ein – sonst kann es schnell zu einer ungewollt teuren Nacht in Porto Santo Stefano kommen. Für Autos ist eine Platzreservierung in der Hauptsaison empfehlenswert.

Reisebusse werden nicht transportiert und müssen auf dem Festland verbleiben. Ein sicherer Parkplatz für Autos und Reisebusse ist zahlungspflichtig.

Achten Sie auf die versteckten Kosten:

  • Die Hinfahrt ist im Regelfall etwas teurer als die Rückfahrt, weil hier eine Art Kurtaxe verrechnet wird.
  • In der Hochsaison werden Extragebühren für das Gepäck pro Person berechnet.
  • Gruppentarife existieren, sind jedoch oft schwer verhandelbar.

In Giglio Porto angekommen folgen Sie der Hauptstraße aus dem Ort hinaus. Nach circa 20 Minuten Autofahrt gelangen Sie dann zur Bucht von Campese auf der anderen Seite der Insel. Campese ist ebenfalls mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Busse fahren entweder direkt am Fähranlegeplatz ab oder auf einem nahe gelegenen Parkplatz (der Hauptstraße folgend links). Fahrkarten für den Bus erhalten Sie in vielen Geschäften entlang der Uferpromenade.

Unterkunft

  • Samstag ist allgemein An- und Abreise. Das bedeutet, dass der Reinigungsservice ständig im Einsatz ist. Darum sind die Apartments normalerweise erst gegen 16:00 Uhr bezugsbereit.
  • Bitte teilen Sie uns 1-2 Wochen vor Ihrer Anreise per E-Mail mit, welche Fähre Sie zu Ihrer Überfahrt eingeplant haben. Dies hilft uns schon im Vorfeld bei der Planung von An-/Abreise unserer Gäste
  • Bitte planen Sie eine Anreise bis 16:00 Uhr ein, da wir vor Bezug der Unterkünfte wichtige Hinweise in Bezug auf Planung und die Gegebenheiten vor Ort bekannt geben müssen.
  • Bitte beachten Sie, dass wir die Apartments für Sie anmieten, diese aber keinesfalls Teil des Institutes sind oder von uns verwaltet werden. Trotzdem sind wir Ihnen bei etwaigen Mängeln gerne behilflich, um diese schnellstmöglich an die Verwaltung weiter­zuleiten.
  • In vielen Mittelmeerländern ist es ganz normal, dass sich zwei Schlafplätze in der Küche befinden. Dies kann entweder ein Stockbett oder eine Schlafcouch (mit Tagesdecke) sein. Einen Schlafsack (oder ähnliches) muss jeder selbst mitbringen, Decken gibt es in den Apartments keine. Bitte bringen Sie für Ihren eigenen Komfort ein eigenes Spannbetttuch sowie einen Kissenbezug und Handtücher selbst mit.
  • Nicht alle Steckdosen in den Apartments entsprechen der EU-Norm. Adapter gibt es günstig in deutschen Baumärkten oder vor Ort zu kaufen.
  • Die Apartments sind nicht luxuriös ausgestattet, Koch­utensilien sowie Geschirr sind jedoch ausreichend vorhanden. Bitte beachten Sie, dass man in den Apartments mit Gas kocht und die meisten Küchen keinen Backofen haben. Denken Sie auch daran, Spülmittel, Spülschwämme und Geschirrhandtücher selbst mitzubringen.
  • Lebens- und Genussmittel sind auf Giglio teilweise etwas teurer als in Deutschland. Das Mitnehmen von Nahrungs­mitteln (z.B. Gewürze, Süßigkeiten, …) empfiehlt sich.
  • Um Verstopfungen des engen und verwinkelten Abwassersystem auf der Insel vorzubeugen, bitten wir Sie, sich nicht mit sandigen Füßen unter die Dusche zu stellen, keine Essensreste in der Toilette zu entsorgen und nur das auf der Insel gekaufte Toilettenpapier zu verwenden.
  • Kaffeetrinker sollten bedenken, dass es in den Apartments keine deutschen handelsüblichen Kaffee­maschinen gibt. Dafür gibt es in jedem Apartment eine italienische Espressokanne.
  • Das Leitungswasser in den Apartments ist kein Trinkwasser.
  • Die Apartments sind am Abreisetag bis 10:00 Uhr besenrein zu verlassen. „Besenrein“ bedeutet: aufgeräumt, Geschirr sauber und trocken in den Schränken verstaut, durchgefegt und Müll entsorgt. Die Schlüssel bleiben von außen in der Tür stecken. Alle weiteren Reinigungsarbeiten des Reinigungsservice sind durch die von Ihnen zu entrichtende Putzpauschale abgedeckt. Wir bitten die Exkursionsleitung, die Apartments der Kursteilnehmer vor der Abreise zu kontrollieren.

Bitte wenden Sie sich direkt an unser Büro:
info@ifmb.com

Bitte wenden Sie sich direkt an unser Büro:
info@ifmb.com